Handlungsempfehlungen für ein Fahrradfahrerinnen-freundliches Ritterhude
Der Ortsverband von B90/GRÜNE in Ritterhude hat sich die Förderung des Radverkehrs zum Ziel gesetzt. Deshalb hat die Fraktion im Ritterhuder Gemeinderat die Erstellung eines Fahrradverkehrskonzeptes beantragt. Die Fraktionen der SPD und der CDU haben diesen Antrag zwar wohlwollend zur Kenntnis genommen, die Behandlung des Antrages aber in die Fraktionen zurückverweisen lassen.
Wir erkennen an, dass die Gemeindeverwaltung ebenfalls sehr bemüht ist, die Radinfrastruktur zu verbessern und freuen uns darüber. Trotzdem duldet, unserer Ansicht nach, der aktuelle verkehrliche Zustand des Radverkehrs in Ritterhude keinen Aufschub und wir haben uns daraufhin entschlossen eine Handlungsempfehlung zu erstellen, die wir ursprünglich als unseren Beitrag zum Fahrradverkehrskonzept einbringen wollten. Grundlagen für diese Handlungsempfehlung sind die Vorgaben des Bundesverkehrsministeriums und Recherchen über Qualitätsmerkmale einer modernen Radverkehrsinfrastruktur.
Die „Handlungsempfehlungen für ein Fahrradfahrerinnen-freundliches Ritterhude“ beschreibt zunächst den Ist-Zustand in Ritterhude, den B90/GRÜNE Ritterhude mit Eigenmitteln durchgeführt haben. Die Ergebnisse, der ebenfalls von uns durchgeführten stichprobenartigen Umfrage, wird dargestellt und im Anschluss erläutert, wie der Radverkehr aus Sicht von B90/GRÜNE Ritterhude zu gestalten wäre. 48 spezifische Maßnahmen und 15 allgemeine Maßnahmen, die aus unserer Sicht durchzuführen sind runden das Bild ab.
Diese 15 allgemeinen Maßnahmen umfassen so unterschiedliche Punkte wie, konsequente Pflege und Instandhaltung der Radwege, Erstellung eines Fahrradkonzepts, organisatorische Maßnahmen Fahrradbeauftragte und Radverkehrsbeirat, Fahrradverleihsystem und eine App für die innerörtlichen Radwege.
Einige der 48 spezifischen Maßnahmen kosten fast kein Geld, erhöhen aber die Verkehrssicherheit oder unterliegen sogar der Verkehrssicherungspflicht. Das Wohl unserer Kinder, die den größten Anteil an Radfahrern in der Gemeinde stellen, ist uns einiges wert. Daher haben wir diese Maßnahmen, im Rahmen einer zweistündigen Ortsbegehung mit einer Mitarbeiterin der Verwaltung bereits übermittelt und die Maßnahmen diskutiert.
Um die Situation des Radverkehrs schnell zu verbessern und um nicht auf das trotzdem noch notwendige Fahrradverkehrskonzept warten zu müssen haben wir deshalb heute das Gesamtdokument „Handlungsempfehlungen für ein Fahrradfahrerinnen-freundliches Ritterhude“ mit seinen 38 Seiten der Verwaltung offiziell übergeben.